Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über dein Interesse an unserer Website "Knotenbande"(www.knoten-bande.de). Der Schutz deiner Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir dich daher ausführlich über den Umgang mit deinen Daten. 

Die Website wird betrieben von: Knotenbande. 

Es ist uns sehr wichtig, mit den Daten unserer Websitebesucher vertrauensvoll umzugehen und sie bestmöglich zu schützen. Aus diesem Grund sind wir stetig dabei, die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen. 

Der Datenschutz gilt bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Personenbezogen meint alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst (z.B. die IP- Adresse des Geräts). Diese und weitere gesetzliche Definitionen sind in Art. 4 DSGVO zu finden. 

1) Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind 

Sara und Laura Schoppmann (Schoppmann & Schoppmann Gbr), Knotenbande, Dasselsbrucher Straße 53, 29227 Celle, Deutschland,  E-Mail: knotenbande@gmail.com 

Die für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortlichen sind diejenige natürliche oder juristische Personen, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheiden.

 

2) So erfassen wir deine Daten beim Besuch unserer Website

Bei einer ausschließlich rein informatorischen Nutzung unserer Website www.knoten-bande.de , also wenn du dich nicht registrierst, erheben wir nur solche Daten, die dein Browser an den Seitenserver übermittelt („Server-Logfiles“). Wenn du unsere Website aufrufst, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um dir die Website anzuzeigen:

  • Name und URL der abgerufenen Datei 
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle, von welcher du auf die Seite gelangst
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine anderweitige Verwendung oder Weitergabe der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Deine Rechte im Detail

Die DSGVO stattet Sie mit umfassenden Rechten aus. Sie finden die Rechte hier im Detail, verwiesen wird hierbei auf die dazugehörige Rechtsgrundlage. 

  • Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Unterrichtung nach Art. 19 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
  • Recht auf "Entscheidung im Einzelfall" nach Art. 22 DSGVO
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO
  • Recht auf Beschwerde nach Art. 77 DSGVO

4) Hosting 

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten , die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei handelt es sich zum einen um die automatisch erhobenen und gespeicherten Logfiles, wie auch um alle sonstigen Daten, die die Websitebesucher angeben. 

4.1) Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke einer sicheren, zuverlässigen und schnellen Bereitstellung unserer Website und dient in diesem Zusammenhang der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a,b und f DSGVO, sowie § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit eine Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Websitebesuchers im Sinne des TDDDG umfasst. Unser Hoster verarbeitet nur solche Daten, die zur Erfüllung seiner Leistungspflicht erforderlich sind und agiert als unser Auftragsverarbeiter, das heißt, er unterliegt unseren Weisungen. Wir haben einen entsprechenden Vertrag über die Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen. 

4.2) Folgenden Hoster setzen wir ein: IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland. info@ionos.de , https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/

5) Cookies

Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um einen Datensatz, eine Information, die im Browser deines Endgeräts gespeichert wird und in einer Relation zu unserer Website steht. Durch das Setzen von Cookies kann dem Besucher insbesondere die Navigation der Website erleichtert werden. 

5.1) Das Setzen von Cookies kann verhindert werden, indem du die Einstellungen deines Browsers anpasst. Wir weisen Dich darauf hin, dass eine umfassende Löschung von Cookies zu Beeinträchtigungen bei der Nutzung der Website führen kann. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht dargestellt werden. 

5.2) Außerdem verwenden wir auf unserer Website auch technisch nicht notwendige Cookies. Diese Cookies dienen unter anderem dazu, das Surfverhalten des Website-Besuchers zu analysieren oder Funktionen der Website anzubieten, die jedoch technisch nicht zwingend notwendig sind. Rechtsgrundlage hierfür ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Technisch nicht notwendige Cookies werden nur mit deiner Einwilligung gesetzt, die du jederzeit im Cookie-Consent-Tool widerrufen kannst. 

6) Datenspeicherung 

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL- bzw. TSL-Verschlüsselung. Du kannst eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile erkennen.

Wir bieten folgende Leistung auf unserer Website an: Kauf eines Produkts

Dazu erheben wir folgende Daten: 

  • Kontaktdaten einschließlich deines Namens, Adresse und E-Mail-Adresse.
  • Bestellinformationen einschließlich deines Namens, deiner Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsbestätigung und E-Mail-Adresse.
  • Kontoinformationen einschließlich deines Benutzernamens, Passworts, Sicherheitsfragen und anderer Informationen, die für die Kontosicherheit verwendet werden.
  • Informationen zum Kundensupport einschließlich der Informationen, die du in deine Kommunikation mit uns aufnimmst, beispielsweise wenn du eine Nachricht über die Dienste sendest.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO. 

Für einige Funktionen der Dienste ist es möglicherweise erforderlich, dass du uns bestimmte Informationen über dich selbst direkt zur Verfügung stellst. Du kannst bestimmen, diese Informationen nicht bereitzustellen. Dies kann jedoch dazu führen, dass du diese Funktionen nicht nutzen oder nicht darauf zugreifen kannst.

7) Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen

7.1) Kontaktaufnahme per Email

Wenn du per Email mit uns in Kontakt trittst, verarbeiten wir deine Email-Adresse und ggf. weitere in der Mail enthaltene Daten. Diese werden auf den jeweiligen Endgeräten gespeichert. Je nach Anliegen ist die Rechtsgrundlage hierfür regelmäßig Art. 6 Abs. 1 lit. f oder lit. b DSGVO. 

7.2) Kontaktaufnahme über das Kontaktformular

Das Kontaktformular dient zur Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen. In diesem Formular verarbeiten wir deinen vollständigen Namen, deine Email-Adresse, eine postalische Adresse sowie den Inhalt der Nachricht. Die Daten werden auf unserem Webserver gespeichert und an die jeweils zuständigen Email-Adressen intern weitergeleitet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Beantwortung deines Anliegens und einer unkomplizierten Kontaktaufnahme haben. 

Wir löschen diese Daten spätestens 3 Monate nach Erhalt, es sei denn, sie werden für eine entstandene Vertragsbeziehung benötigt. Wir binden das Kontaktformular von IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland. info@ionos.de, https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/ auf unserer Website ein.

 

8) Verarbeitung und Weitergabe der Daten 

8.1) Öffnung eines Kundenkontos

Bei der Eröffnung eines Kundenkontos werden personenbezogene Daten im erforderlichen Umfang erhoben und verarbeitet. Es werden nur jene Daten verarbeitet, die für die Eröffnung eines Kontos erforderlich sind. Diese Daten kannst du der Eingabemaske des jeweiligen Formulars entnehmen. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Das Kundenkonto kann jederzeit von dir gelöscht werden und kann durch eine Nachricht an die oben genante Emailadresse der Verantwortlichen erfolgen. Nachdem dein Kundenkonto gelöscht wurde, werden deine Daten entfernt, vorausgesetzt, dass alle damit verbundenen Verträge vollständig erfüllt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen und wir kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben.

8.2) Weitergabe und Löschung von Daten

Eine Weitergabe der Daten findet nur aufgrund einer Rechtsgrundlage und nur dann statt, wenn dies unumgänglich ist. Dies ist der Fall, wenn für die Vertragsabwicklung die Weitergabe an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut notwendig ist. Weitere Informationen dazu kannst du unter dem Punkt " 8) Datenverarbeitung zur Auftragsverarbeitung" entnehmen. 

Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, deine Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von 10 Jahren zu speichern.

 

9) Datenverarbeitung zur Auftragsverarbeitung

9.1) Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben, soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich. 

Zur Abwicklung deiner Bestellung arbeiten wir ferner mit dem / den nachstehenden Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.

9.2) Weitergabe deiner Daten an unseren Versanddienstleister DHL 

Als Versanddienstleister nutzen wir den Anbieter: DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO geben wir deine E- Mail- Adresse / Telefonnummer vor der Zustellung an unseren Versanddienstleister weiter, um eine Lieferankündigung der Ware zu erhalten. Dies geschieht nur nachdem du deine ausdrückliche Einwilligung im Bestellvorgang erteilt hast. 

Ist dies nicht erwünscht, werden nur zum Zweck der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO der Name des Empfängers und die Lieferadresse an den Anbieter weitergeleitet. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Anbieter bzw. die Lieferankündigung nicht möglich.

Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.

9.3) Verwendung von Zahlungsdiensten

Im Rahmen der Abwicklung deiner Bestellung nutzen wir verschiedene Zahlungsdienstleister, um dir eine sichere und bequeme Zahlungsabwicklung zu ermöglichen. Bei der Durchführung von Zahlungen werden personenbezogene Daten und Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an die jeweiligen Zahlungsdienstleister weitergegeben. Diese Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Zahlung verwendet und unterliegen den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Dienstleister.

Die von uns eingesetzten Zahlungsdienstleister sind:

- Vorkasse 

Im Rahmen der Zahlungsart "Vorkasse" erheben wir personenbezogene Daten, die für die Abwicklung deiner Bestellung erforderlich sind. Dazu gehören dein Name, deine Anschrift, deine E-Mail-Adresse sowie deine Bankverbindung. Diese Daten werden verarbeitet, um die Zahlung zu überprüfen und die Bestellung zu bearbeiten.

Die von dir angegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Durchführung der Zahlung erforderlich (z.B. an Ihre Bank). Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Erfüllung des Vertrages notwendig ist.

Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Abwicklung deiner Bestellung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. 

Du hast jederzeit das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, diese zu berichtigen oder zu löschen sowie der Verarbeitung deiner Daten zu widersprechen. Für weitere Informationen zu deinen Rechten verweisen wir auf den Abschnitt "Deine Rechte" in dieser Datenschutzerklärung.

- Paypal 

Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des folgenden Anbieters zur Verfügung: PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg


Bei Auswahl einer Zahlungsart dieses Anbieters, bei der du in Vorleistung gehst, erheben wir personenbezogene Daten, die für die Abwicklung deiner Bestellung erforderlich sind. Dazu gehören dein Name, deine Anschrift, deine E-Mail-Adresse sowie deine Bankverbindung. Diese Daten werden verarbeitet, um die Zahlung zu überprüfen und die Bestellung zu bearbeiten.
 

Bei Auswahl einer Zahlungsart, bei der wir in Vorleistung gehen, wirst du im Bestellablauf auch aufgefordert, bestimmte personenbezogene Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Daten zu einem alternativen Zahlungsmittel) anzugeben.

Um in solchen Fällen unser berechtigtes Interesse an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit zu wahren, werden diese Daten von uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke einer Bonitätsprüfung an den Anbieter weitergeleitet. Der Anbieter prüft auf Basis der von Ihnen angegebenen persönlichen Daten sowie weiterer Daten (wie etwa Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, Zahlungserfahrungen), ob die von dir ausgewählte Zahlungsmöglichkeit im Hinblick auf Zahlungs- und/oder Forderungsausfallrisiken gewährt werden kann.


Wir stellen sicher, dass alle Zahlungsdienstleister die aktuell geltenden Datenschutzgesetze einhalten und deine Daten vertraulich und sicher behandelt werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Zahlungsdienstleister entnehmen Sie bitte deren Datenschutzerklärungen.

- Paypal Checkout

Diese Website nutzt PayPal Checkout.  "Paypal Checkout" ist ein Online-Zahlungssystem von PayPal. Dieses setzt sich aus PayPal-eigenen Zahlungsarten und lokalen Zahlmethoden von Drittanbietern zusammen. 

Bei Zahlungen per PayPal, Kreditkarte per PayPal, Lastschrift per PayPal oder „Später Bezahlen“ per PayPal geben wir deine Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es werden nur relevante Zahlungsdaten weitergegeben, die für die Zahlungsabwicklung erforderlich sind.

PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte per PayPal, Lastschrift per PayPal oder „Später bezahlen“ per PayPal – die Durchführung einer sogenannten Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO deine Zahlungsdaten gegebenenfalls  auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zweck der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten. Dies sind die sog. Score-Werte. Sofern Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, hast du deine Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem auch Anschriftendaten ein. Du kannst der Verarbeitung deiner Daten jederzeit widersprechen. Dazu schreibe Paypal einfach eine Nachricht. Gegenbenfalls bleibt PayPal weiterhin berechtigt, deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

Bei  Auswahl der PayPal-Zahlungsart „Rechnungskauf“ werden deine Zahlungsdaten zum Zweck der Vorbereitung der Zahlung zunächst an PayPal übermittelt. PayPal leitet deine Daten zur Durchführung der Zahlung an die Ratepay GmbH, Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin weiter. Dies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dabei führt die RatePay GmbH im eigenen Namen eine Identitäts- und Bonitätsprüfung zur Feststellung der Zahlungsfähigkeit entsprechend dem bereits oben genannten Prinzipien durch und gibt deine Zahlungsdaten aufgrund des berechtigten Interesses an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an Auskunfteien weiter. Eine Liste der Auskunfteien findet sich hier: https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/

Sofern du eine Zahlungsart eines lokalen Drittanbieters nutzt, werden deine Zahlungsdaten zur Vorbereitung der Zahlung zunächst gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an PayPal weitergegeben. Abhängig von deiner Auswahl der aktuellen Zahlungsart übermittelt PayPal deine Zahlungsdaten zur Zahlungsdurchführung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den entsprechenden Anbieter:

  • Apple Pay (Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland)
  • Google Pay (Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland)
  • iDeal (Currence Holding BV, Beethovenstraat 300 Amsterdam, Niederlande)
  •  MyBank (PRETA S.A.S, 40 Rue de Courcelles, F-75008 Paris, Frankreich)
  • bancontact (Bancontact Payconiq Company, Rue d'Arlon 82, 1040 Brüssel, Belgien)
  • blik (Polski Standard Płatności sp. z o.o., ul. Czerniakowska 87A, 00-718 Warschau, Polen)
  • eps (PSA Payment Services Austria GmbH, Handelskai 92, Gate 2
    1200 Wien, Österreich)
     

Weitere datenschutzrechtliche Informationen kannst du  der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full entnehmen. 

10) Social Media Plugins 

10.1) Instagram

Auf dieser Website werden Elemente des sozialen Netzwerkes Instagram eingebunden. Dieser Dienst wird angeboten von der Meta Platforms Ireland, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Ist das Social Media Element aktiviert, wird eine direkte Verbindung zwischen dem Websitebesucher und den Servern von Instagram hergestellt und dessen IP- Adresse an Instagram übermittelt. Hat der Besucher ein Nutzerkonto, kann der Besuch dieser Website dem entsprechenden Nutzerkonto zugewiesen werden. Wir als Website- Betreiber erlangen hierbei keine Kenntnis über den Inhalt der übertragenen Daten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

10.2) Social Media Profile

Neben unserer Website sind wir mit unserem Unternehmen auch auf sozialen Netzwerken präsent. Hierbei wollen wir unser Unternehmen präsentieren und die Möglichkeit schaffen, mit uns in Kontakt zu treten. Im Folgenden informieren darüber, welchen Daten wir und das jeweilige soziale Netzwerk bei Besuch und der Interaktion mit unserem Profil verarbeiten. 

- Instagram 

Diese Social Media Plattform wird angeboten von der Meta Platforms Ireland, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Bei dem Besuch unseres Instagramprofils und der Interaktion darüber mit uns verarbeiten wir personenbezogene Daten. Einerseits die öffentlich zur Verfügung gestellten Daten auf dem Profil. Andererseits auch die persönlichen Daten in Post, Kommentaren oder die in direkten Nachrichten mit uns enthalten sind. Durch Interaktionen wie Liken oder Teilen können wir das Nutzerprofil mit den öffentlichen Informationen sehen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO. Es liegt in unserem berechtigten Interesse, relevante Inhalte zur Verfügung zu stellen und die Nutzung und Funktionalität unseres Instagramprofils zu ermöglichen. Soweit eine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, basiert unsere Verarbeitung auf Art. 6 Abs. a lit. b DSGVO. 

Wir erhalten von Instagram anonyme Statistiken zur Verwendung und Nutzung der Seite ("Insights"). Folgende Informationen werden beispielsweise bereitgestellt:

  • Follower: Anzahl der Personen, die uns folgen, inklusive Zuwächse und Entwicklung über einen definierten Zeitraum.
  • Reichweite: Anzahl der Personen, die einen spezifischen Beitrag sehen, Anzahl der Interaktionen auf einen Beitrag. Daraus lässt sich beispielsweise ableiten, welcher Inhalt in der Community besser ankommt als andere.
  • Demografie: Durchschnittsalter der Besucher, Geschlecht, Wohnort, Sprache.

Diese Statistiken nutzen wir, um unser Angebot auf Instagram ständig zu verbessern und besser auf deine Interessen einzugehen. Wir können die statistischen Daten nicht mit deinen Profildaten verknüpfen. Du kannst in deinen Instagram-Einstellungen entscheiden, wie dir zielgerichtete Werbung angezeigt wird.

11) Sonstiges 

11.1) Cookie- Consent- Tool 

Unsere Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sog. „Cookie-Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.

Dieses Tool setzt technisch notwendige Cookies, um deine  Cookie-Präferenzen zu speichern. Deine personenbezogene Nutzerdaten werden dabei nicht verarbeitet.

Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.

Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.

Soweit erforderlich, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.

 

12) Widerspruch- und Widerrufsrecht 

Wenn Deine personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund berechtigter Interessen verarbeitet werden, hast Du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einzulegen, sofern dafür Gründe vorliegen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast Du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Falls Deine personenbezogenen Daten auf Basis einer von Dir erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, kannst Du diese gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen, und der Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt der Mitteilung.

 

13) Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version wird hier auf unserer Website veröffentlicht. 

 

Letzte Aktualisierung 31.01.2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.